Balkon-Sanierung
Eine Balkon-Sanierung und -Abdichtung umfasst mehrere Schritte, um den Balkon vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Für eine erfolgreiche Balkon-Sanierung ist eine sorgfältige Planung entscheidend.
Gründe für die Balkonsanierung:
- Wasserschäden:
Abblätternde Farbe, Risse im Boden oder Feuchtigkeitsschäden. - Risse und Betonabplatzungen:
Gefährden die Statik und die Sicherheit. - Korrodierte Geländer:
Rost oder wackelige Verankerungen. - Optische Erneuerung:
Moderner Look oder Verbesserung der Wohnqualität.

Die Sanierung eines Balkons umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig geplant und durchgeführt werden sollten.

Bestandsaufnahme und Vorbereitung
- Entfernen des alten Bodenbelags und der Abdichtung.
- Überprüfung des Untergrunds auf Risse, Hohlstellen oder Feuchtigkeit.
- Gründliche Reinigung der Oberfläche.
Reparatur des Untergrunds
- Risse werden mit Reparaturmörtel verschlossen.
- Eventuell notwendiger Gefälleausgleich wird vorgenommen.
Abdichtung
- Grundierung auftragen, um die Haftung zu verbessern.
- Abdichtungsschicht auftragen (meist flüssig aufzutragende Dichtmasse, Bitumenbahnen oder Kunststoffabdichtungen).
- Dichtband in den Randbereichen und Ecken verwenden.
Abdichtung
- Grundierung: Haftbrücke auf die Treppenstufen auftragen.
- Abdichtung: Mit Dichtschlämme oder Flüssigabdichtung in mehreren Schichten arbeiten.
- Randabdichtung: Übergänge zu Wänden und seitliche Bereiche sorgfältig abdichten.


Neue Oberflächenbeschichtung
- Frost- und witterungsbeständige Fliesen, Platten oder Beschichtungen werden verlegt.
- Drainagesysteme einbauen, um Staunässe zu verhindern
Abschlussarbeiten
- Sockelbereich abdichten.
- Fugen sorgfältig mit elastischem Fugenmaterial verschließen.
Noch mehr unserer Leistungen finden Sie hier
„Wir agieren teilweise als Generalunternehmer. Tätigkeiten, für die eine Eintragung in die Handwerksrolle der zuständigen Handwerkskammer erforderlich sind, werden nicht von uns, sondern ausschließlich von weiteren Vertragspartnern erbracht, die für das jeweilige Handwerk entsprechend eingetragen sind oder sich insoweit zugunsten des eigenen Betriebs auf eine Eintragung berufen können.“